Gut besuchter Adventsmarkt in Ernsgaden
Bereits zum 21. Mal fand vergangenen Sonntag ein Adventnachmittag in Ernsgaden statt. Es waren vor allem Ernsgadener Vereine und Gruppen, die zum Gelingen beitrugen. Das "Miteinander" stehe im Vordergrund, betonte Bürgermeister Karl Huber. Dieser Nachmittag sei "so etwas wie eine kleines Bürgerfest im Winter". Der Besuch des Nikolaus, der kleine Überraschungen an die Kinder verteilte, durfte natürlich auch nicht fehlen und sein Besuch war wieder einer der Höhepunkte im Programm.

Und so waren vor allem viele Einheimische in der Schulstraße unterwegs auf einen "Ratsch" bei heißen Getränken und einer Brotzeit. An den Ständen ging es hoch her.
An den Ständen vor der Schule gab es eine Verlosung der Feuerwehr, die außerdem "nach eigenem Rezept" eine Feuerzangenbowle servierte. Die Elternbeiräte von Schule und Kindergarten, der Sportverein und die Freiwillige Feuerwehr sorgten für das leibliche Wohl mit Glühwein, verschiedenen Getränken, Bratwurst- und Steaksemmeln, Frischen Waffeln und Maroni.

Im Rahmen des adventlichen Programms spielten die Blaskapelle Ernsgaden und die Jugend der Stadtkapelle Geisenfeld bei frostigem „Marktwetter“ weihnachtliche Weisen.

An den Ständen vor der Schule gab es eine Verlosung der Feuerwehr, die außerdem "nach eigenem Rezept" eine Feuerzangenbowle servierte. Die Elternbeiräte von Schule und Kindergarten, der Sportverein und die Freiwillige Feuerwehr sorgten für das leibliche Wohl mit Glühwein, verschiedenen Getränken, Bratwurst- und Steaksemmeln, Frischen Waffeln und Maroni.

Im Rahmen des adventlichen Programms spielten die Blaskapelle Ernsgaden und die Jugend der Stadtkapelle Geisenfeld bei frostigem „Marktwetter“ weihnachtliche Weisen.

Andrang herrschte auch in der Turnhalle, hier gab es wieder wie jedes Jahr Kaffee und Kuchen von der Nachbarschaftshilfe und für die Kinder eine Bastelecke. "Selbst Gemachtes" verkaufte der Pfarrgemeinderat für einen guten Zweck. Der Elternbeirat der Schule führte zudem eine Spendenaktion für die Manchinger Tafel durch.

Auch Claus Schmid mit seiner Wurfbude durfte nich fehlen. Unentwegt stellte er die Büchsen auf, die vor allem die Kinder mit den Bällen in gekonnter Manier gekonnt abräumten.
Bürgermeister Karl Huber zeigte sich mit dem Verlauf und de mBesuch sehr zufrieden und lobte den Gemeinschaftsgeist der Ernsgadener. Er hob vor allem das große Engagement der vielen freiwilligen Helfer hervor, ohne deren Wirken die Veranstaltung nicht möglich wäre.